R2K-Klim

R2K-Klim+

Strategisches Entscheidungsunterstützungstool zur Anpassung an den Klimawandel auf regionaler und kommunaler Ebene im Rheineinzugsgebiet

Über das Projekt

Das Forschungsprojekt R2K-Klim+ thematisiert die Auswirkungen des globalen Klimawandels sowie entsprechende Klimaanpassungsmaßnahmen auf regionaler und kommunaler Ebene. Regionen und Kommunen weisen unterschiedliche Eigenschaften hinsichtlich ihrer Betroffenheit und ihrer Resilienz gegenüber klimatologischen Veränderungen auf und müssen im zentral-dezentralen Verbundsystem der Gebietskörperschaften singulär Entscheidungen bezüglich Anpassungen an diese Auswirkungen treffen…

Präsenzworkshop in Duisburg

Mit dem voraussichtlich letzten Präsenzworkshop der FuE-Phase I ist das R2K-Konsortium auf die Zielgerade der ersten Förderphase eingebogen, die am 31.08.2023 abgeschlossen wird…

Mehr »

Wissenschaftsforum Mobilität der Universität Duisburg Essen

Am 11.05.23 fand im City Palais Duisburg das 15. Wissenschaftsforum Mobilität unter dem Motto „Next Chapter in Mobility“ statt. Hier tauschten sich Teilnehmer:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zu Entwicklungen und aktuellen Forschungsarbeiten im Thema Mobilität aus…

Mehr »

Abschlussveranstaltung FuE-Phase I

Nach drei Jahren Projektlaufzeit neigt sich die erste FuE-Phase des Projektes dem Ende zu. Während der Antrag für die in der BMBF-Fördermaßnahme „RegIKlim – Regionale Informationen zum Klimahandeln“ vorgesehene zweite FuE-Phase bereits eingereicht…

Mehr »

Fachforum Zukunftsfähige Logistik

Mit dem Fachforum „Zukunftsfähige Logistik“ veranstaltete die Stadt Duisburg am 27. März 2023 ein Netzwerktreffen zu Klimaschutz und Klimawandelanpassung für die Logistikbranche auf ihrem Stadtgebiet. Eingeladen waren Logistikdienstleister und -abnehmer, Anbieter von Lösungen unternehmerischen Klimaschutzes…

Mehr »

Projektpartner

FiW_RGB
StadtDuisburg_RGB
ZLV_h_RGB
gaiac_RGB
geomer_RGB
RISP_oText_RGB
prognos_mClaim_RGB