R2K-Klim+
Strategisches Entscheidungsunterstützungstool zur Anpassung an den Klimawandel auf regionaler und kommunaler Ebene im Rheineinzugsgebiet
Über das Projekt
Das Forschungsprojekt R2K-Klim+ thematisiert die Auswirkungen des globalen Klimawandels sowie entsprechende Klimaanpassungsmaßnahmen auf regionaler und kommunaler Ebene. Regionen und Kommunen weisen unterschiedliche Eigenschaften hinsichtlich ihrer Betroffenheit und ihrer Resilienz gegenüber klimatologischen Veränderungen auf und müssen im zentral-dezentralen Verbundsystem der Gebietskörperschaften singulär Entscheidungen bezüglich Anpassungen an diese Auswirkungen treffen…
Erster Workshop in Duisburg
Bereits zum zweiten Mal traf sich das R2K-Konsortium am 13./14.06.2022 zu einem gemeinsamen Präsenzworkshop. Veranstaltungsort war diesmal Aachen. Neben den Konsortialpartnern nahmen auch Vertreter:innen des Begleitkreises und der Wirtschaftsbetriebe Duisburg teil…
Wissenskommunikation beim Umweltmarkt in Duisburg
Ein elementarer Bestandteil des Forschungsprojektes sind Wissenskommunikation und -transfer der Projektinhalte in praktischen Anwendungen. Um das Thema Klimafolgenanpassung…
RegIKlim Statuskonferenz in Halle
Erstmals seit Beginn der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie traf sich die gesamte Förderrichtlinie von „RegIKlim – Regionale Informationen zum Klimahandeln“ am 11./12.05.2022 zur gemeinsamen Statuskonferenz in Halle…
Stakeholderanalyse der Binnenschifffahrt
Eine Besonderheit des R2K-Klim+-Projektes ist es, Informationen zum Klimahandeln passgenau für den regionalen Kontext aufzubereiten. Für Duisburg heißt das selbstverständlich auch die Binnenschifffahrt mit in die Analyse einzubeziehen…
Stadtstrukturelle Kenngrößen für Duisburg
Das gaiac hat für die Stadt Duisburg unterschiedliche stadtstrukturelle Kenngrößen ermittelt. Die stadtstrukturelle Analyse basiert auf einer fernerkundlichen Auswertung von RGBI-Luftbildern, deren Ergebnis mit dem normierten digitalen Geländemodell (nDOM)…
R2K-Klim+ auf der Essener Tagung
Vom 09.03. – 11.03.2022 fand die 55. Essener Tagung für Wasserwirtschaft statt. Die Tagung, die normalerweise abwechselnd auf dem Essener Messegelände und dem Eurogress in Aachen stattfindet, konnte aufgrund der Corona-Pandemie leider…
Projektpartner






