R2K-Klim

Ergebnisse

Filmerstellung zur Abschlusskonferenz der Förderphase I im August 2023
Publikationen
  • Hentschel, Erweiterte Herstellerverantwortung als Beitrag zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft, in: Hentschel / Hornung / Jandt (Hrsg.), Mensch – Technik – Umwelt: Verantwortung für eine sozialverträgliche Zukunft, Festschrift für Alexander Roßnagel zum 70. Geburtstag, Baden-Baden 2020, S. 717-738.
  • Müller / Schönbauer / Decker / Hentschel / Lippl / Loges / Obermeier /  Schweiger / Steinhorst, Plastik in der Umwelt: Sozialwissenschaftliche Perspektiven, Diskussionspapier des Querschnittsthemas „Soziale und Politische Dimensionen von Plastik in der Umwelt“, März 2020. Abrufbar unter https://bmbf-plastik.de/sites/default/files/2020-04/Diskussionspapier_QST4_Plastik_%20in_der_Umwelt_2020.pdf
  • Ludwig/Hentschel: Verbote, Steuern und Abfallvermeidungspläne – Kommunale Maßnahmen zur Plastikvermeidung, Zeitschrift für Abfallrecht 2020, S. 1-8.
  • Breitbarth, M.: Eintrag von Kunststoffen in deutsche Fließgewässer – Relevanz der kommunalen Entwässerung, Beitrag im Tagungsband zur 52. Essener Tagung vom 20. – 22. März 2019 in Aachen
  • Hentschel/Kaser: Von Plastiktüten und Einwegplastikprodukten – Rechtlicher Umgang mit Plastik auf europäischer und nationaler Ebene, in: Hebeler/Hofmann/Proelß/Reiff (Hrsg.), Jahrbuch des Umwelt- und Technikrechts 2019, S. 55-94.
Vorlesungen
  • Hentschel, Hochschule Darmstadt, Wintersemester 2019/2020: „Plastik überall“ – Rechtliche Lösungen eines Umweltproblems? (Vorlesung / Seminar)
Vorträge
  • Breitbarth, M.: Eintrag von Kunststoffen in deutsche Fließgewässer – Relevanz der kommunalen Entwässerung, Vortrag auf der 52. Essener Tagung vom 20. – 22. März 2019 in Aachen
  • Breitbarth, M. / Zimmermann, J.: Vorstellung des Projektes „InRePlast“, Vortrag beim „Runder Tisch Meeresmüll“ am 08. Mai 2019 in Hannover
  • Breitbarth, M.: Polystyrole aus der Bauwirtschaft, Vortrag in der „Berliner Workshopreihe zu Mikroplastik in der marinen Umwelt“ zum „Runder Tisch Meeresmüll“, 2. Veranstaltung „Vermeidung des Mikroplastikeintrags“ am 18./19. November 2019 in Berlin
  • Hentschel: Plastik im Abwasser – Was landet in den Kläranlagen? Strategien zur Vermeidung, Umgang mit der Belastung, Vortrag auf der Veranstaltung „Plastikmüll und kein Ende?“ der Landfrauenvereinigung des Katholischen Deutschen Frauenbundes am 25. November 2019 in Heppenheim.
Abschlussarbeiten
Studienarbeiten
  • Erfassung von Kunststoffeinträgen in Entwässerungssysteme über die Niederschlagsableitung auf Verkehrswegen
    Institut: FiW
    Status: abgeschlossen
    Betreuer: Dr.-Ing. Marco Breitbarth
    Email: breitbarth@fiw.rwth-aachen.de
Bachelorarbeiten
  • Polymeranalyse von Kunststofffragmenten aus kommunalen Kläranlagen mittels ATR-FTIR Spektroskopie
    Institut: FiW
    Status: laufend
    Betreuer: Dr.-Ing. Marco Breitbarth
    Email: breitbarth@fiw.rwth-aachen.de
Masterarbeiten
  • Kommunale Einflussfaktoren und Handlungsoptionen auf den Eintrag von Kunststoffen in Entwässerungssysteme über die Niederschlagserfassung
    Institut: FiW / Lehrstuhl für Umwelt- und Energierecht
    Status: laufend
    Betreuer: Dr.-Ing. Marco Breitbarth, Prof. Dr. Anja Hentschel
    Email: breitbarth@fiw.rwth-aachen.de, anja.hentschel@h-da.de
  • Wirkung von Selbstverpflichtungen zur Minderung des Pelletverlust in der Kunststoffindustrie
    Institut: AgUP
    Status: laufend
    Betreuer: Dr. Maria Daskalakis
    Email: daskalakis@wirtschaft.uni-kassel.de
  • Ansatzpunkte zur Vermeidung des Eintrags von Kunststoffen in Abwasser durch VerbraucherInnen
    Institut: AgUP
    Status: laufend
    Betreuer: Dr. Maria Daskalakis
    Email: daskalakis@wirtschaft.uni-kassel.de
  • Biokunststoffe – nachhaltige Alternative mit Zukunft oder Irrweg!?
    Institut: Lehrstuhl für Umwelt- und Energierecht
    Status: abgeschlossen
    Betreuer: Prof. Dr. Anja Hentschel
    Email: anja.hentschel@h-da.de
  • Einträge von Kunststoffen in kommunale Kläranlagen
    Institut: FiW
    Status: abgeschlossen
    Betreuer: Dr.-Ing. Marco Breitbarth
    Email: breitbarth@fiw.rwth-aachen.de
  • Einträge von Kunststoffgranulaten und Kunstrasenpartikeln aus Fußballplätzen in Entwässerungssysteme von Kunststoffen in kommunale Kläranlagen
    Institut: FiW
    Status: abgeschlossen
    Betreuer: Dr.-Ing. Marco Breitbarth
    Email: breitbarth@fiw.rwth-aachen.de
  • Erfassung der Einträge expandierter Polystyrole aus der Bauwirtschaft in kommunale Entwässerungssysteme
    Institut: FiW
    Status: abgeschlossen
    Betreuer: Dr.-Ing. Marco Breitbarth
    Email: breitbarth@fiw.rwth-aachen.de