R2K-Klim+
Strategisches Entscheidungsunterstützungstool zur Anpassung an den Klimawandel auf regionaler und kommunaler Ebene im Rheineinzugsgebiet
Über das Projekt
Das Forschungsprojekt R2K-Klim+ thematisiert die Auswirkungen des globalen Klimawandels sowie entsprechende Klimaanpassungsmaßnahmen auf regionaler und kommunaler Ebene. Regionen und Kommunen weisen unterschiedliche Eigenschaften hinsichtlich ihrer Betroffenheit und ihrer Resilienz gegenüber klimatologischen Veränderungen auf und müssen im zentral-dezentralen Verbundsystem der Gebietskörperschaften singulär Entscheidungen bezüglich Anpassungen an diese Auswirkungen treffen…
Präsentation von Teilergebnissen auf der Konferenz „Mobility Alternatives – Alternative Mobilities”
Das ZLV präsentierte am 5. November 2025 einen Beitrag zum Thema „Resilienz aktiver Mobilität unter klimabedingtem Hitzestress“ auf der Konferenz Mobility Alternatives – Alternative Mobilities an der Technischen Universität Eindhoven (Niederlande).
RegIKlim-Statuskonferenz: Forschung als Grundlage für kommunales Klimahandeln
Bei der RegIKlim-Statuskonferenz in Duisburg diskutierten Forschende und kommunale Vertreter:innen, wie wissenschaftliche Erkenntnisse in konkrete Strategien zur Klimaanpassung vor Ort übersetzt werden können.
Wie wird aus digitaler Hilfe gelebte Praxis? – Workshop zu KLAUS auf dem Klima.Werk-Forum 2025
Im Rahmen des Projekts R2K-Klim+ diskutierten Fachleute aus Forschung und Praxis, wie digitale Werkzeuge im Alltag der Klimaanpassung verankert werden können.
Veröffentlichung eines Beitrags in der gis.Business-Fachzeitschrift
Gemeinsam mit der geomer GmbH hat das FiW einen Beitrag mit dem Titel „Keller schützen bei Starkregen“ in einem gis.Business Special „Simulation“ (Ausgabe 5/2025) veröffentlicht.
Abschlussveranstaltung „Zukunft Rhein“
Der KlimaDiskurs.NRW und die Mercator Stiftung haben am 06.10.2025 die Abschlussveranstaltung des von Mercator geförderten Projektes „Zukunft Rhein“ in Essen ausgerichtet.
FiW bei ExtremWetterKongress und KlimaManagementTagung 2025
Vom 24. bis 26. September 2025 fand in Hamburg der ExtremWetterKongress gemeinsam mit der KlimaManagementTagung statt.
Info-Veranstaltung im Rahmen der Woche der Klimaanpassung
Gemeinsam mit der geomer GmbH stellt das FiW wieder Ergebnisse aus R2K-Klim+ für alle Interessierten aus der Stadtplanung und Öffentlichkeit im Rahmen der Woche der Klimaanpassung vor.
R2K-Klim+: Workshop mit Fokus auf Praxis- und Umsetzungsfragen
Am 01. und 02. September 2025 fand in Duisburg ein zweitägiger Workshop im Rahmen des vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) geförderten Verbundprojekts R2K-Klim+ statt.
Internationale Impulse für R2K-Klim+: Teilnahme an der 7. Europäischen Klimaanpassungskonferenz
Die Tagung zählt zu den wichtigsten europäischen Fachveranstaltungen zur Klimaanpassung und stand unter dem Motto „Smarter, Faster and More Systemic Adaptation“.
Projektpartner