R2K-Klim

Info-Veranstaltung im Rahmen der Woche der Klimaanpassung

© Zentrum KlimaAnpassung

Die Woche der Klimaanpassung findet dieses Jahr zum vierten Mal statt und verleiht Projekten, Maßnahmen und Forschung im Bereich Klimaanpassung mehr Sichtbarkeit in Deutschland. Unter dem Motto #GemeinsamFürKlimaanpassung gestaltet auch das FiW gemeinsam mit der geomer GmbH wieder eine Session, bei der sich alle Interessierten aus der Stadtplanung, Ingenieurbüros sowie Bürgerinnen und Bürger über das vom BMFTR geförderten Projekt R2K-Klim+ und dessen Arbeit in Starkregenmodellierungen informieren können.

In der Woche der Klimaanpassung vom 15. – 19. September 2025 organisieren zahlreiche Akteu:innen Informationsveranstaltungen, Mitmach-Aktionen und interaktive Workshops über das Zentrum Klimaanpassung, um den Fortschritt und die Möglichkeiten der Klimaanpassung in Deutschland sichtbar zu machen und der Öffentlichkeit zu präsentieren. Auch das FiW trägt mit seinen Forschungsarbeiten und Transferprojekten aktiv zur Klimaanpassung bei und bietet am 18. September 2025 um 13:00 Uhr gemeinsam mit der geomer Gmbh eine Info- und Diskussionsveranstaltung mit dem Titel „Alles im Keller? Schadenspotenziale bei Starkregensimulationen“ an. Dabei wird das Projekt R2K-Klim+ zur Erstellung eines Entscheidungsunterstützungssystem für Klimaanpassungsmaßnahmen in Duisburg sowie der aktuelle Stand der Ergebnisse der Integration von Kellerräumen in Starkregensimulationen präsentiert und diskutiert wird.

Starkregenereignisse treten infolge des Klimawandels immer häufiger und intensiver auf – mit erheblichen Folgen für Städte, Infrastruktur und Bevölkerung. Um gezielt Vorsorge zu treffen und wirksame Anpassungsmaßnahmen planen zu können, ist es entscheidend, die potenziellen Schäden solcher Ereignisse möglichst realistisch zu berechnen. Nur so lassen sich Risiken sichtbar machen und Handlungsprioritäten ableiten.

Die Veranstaltung richtet sich an kommunale Akteur:innen, Planungs- und Ingenieurbüros sowie alle weiteren Interessierten. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung über folgende E-Mail ist jedoch erwünscht: isabelle.beutelspacher@geomer.de.

Weitere Informationen zur Woche der Klimaanpassung und allen weiteren dort angebotenen Veranstaltungen finden Sie auf der Webseite des Zentrums Klimaanpassung.