R2K-Klim

Tanja Dohr

Präsenzworkshop in Duisburg

Mit dem voraussichtlich letzten Präsenzworkshop der FuE-Phase I ist das R2K-Konsortium auf die Zielgerade der ersten Förderphase eingebogen, die am 31.08.2023 abgeschlossen wird…

Wissenschaftsforum Mobilität der Universität Duisburg Essen

Am 11.05.23 fand im City Palais Duisburg das 15. Wissenschaftsforum Mobilität unter dem Motto „Next Chapter in Mobility“ statt. Hier tauschten sich Teilnehmer:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zu Entwicklungen und aktuellen Forschungsarbeiten im Thema Mobilität aus…

Abschlussveranstaltung FuE-Phase I

Nach drei Jahren Projektlaufzeit neigt sich die erste FuE-Phase des Projektes dem Ende zu. Während der Antrag für die in der BMBF-Fördermaßnahme „RegIKlim – Regionale Informationen zum Klimahandeln“ vorgesehene zweite FuE-Phase bereits eingereicht…

Fachforum Zukunftsfähige Logistik

Mit dem Fachforum „Zukunftsfähige Logistik“ veranstaltete die Stadt Duisburg am 27. März 2023 ein Netzwerktreffen zu Klimaschutz und Klimawandelanpassung für die Logistikbranche auf ihrem Stadtgebiet. Eingeladen waren Logistikdienstleister und -abnehmer, Anbieter von Lösungen unternehmerischen Klimaschutzes…

Workshop bei der Zukunftsinitiative Klima.Werk

Die Zukunftsinitiative Klima.Werk hat am 22./23.09.2022 ihr 7. Expertenforum in Castrop-Rauxel veranstaltet. Die ZI agiert als Netzwerkorganisation zwischen der Emschergenossenschaft und 16…

Woche der Klimaanpassung

Das Zentrum KlimaAnpassung richtete vom 12. bis 16.09.2022 erstmals die Woche der Klimaanpassung aus. In ganz Deutschland boten unterschiedliche Institutionen Veranstaltungen zur Information oder Darstellung von Ergebnissen zum Thema Klimafolgenanpassung an…

Präsenzworkshop in Aachen

Bereits zum zweiten Mal traf sich das R2K-Konsortium am 13./14.06.2022 zu einem gemeinsamen Präsenzworkshop. Veranstaltungsort war diesmal Aachen. Neben den Konsortialpartnern nahmen auch Vertreter:innen des Begleitkreises und der Wirtschaftsbetriebe Duisburg teil…

Stakeholderanalyse der Binnenschifffahrt

Eine Besonderheit des R2K-Klim+-Projektes ist es, Informationen zum Klimahandeln passgenau für den regionalen Kontext aufzubereiten. Für Duisburg heißt das selbstverständlich auch die Binnenschifffahrt mit in die Analyse einzubeziehen…