R2K-Klim

Tanja Dohr

Workshop bei der Zukunftsinitiative Klima.Werk

Die Zukunftsinitiative Klima.Werk hat am 22./23.09.2022 ihr 7. Expertenforum in Castrop-Rauxel veranstaltet. Die ZI agiert als Netzwerkorganisation zwischen der Emschergenossenschaft und 16…

Woche der Klimaanpassung

Das Zentrum KlimaAnpassung richtete vom 12. bis 16.09.2022 erstmals die Woche der Klimaanpassung aus. In ganz Deutschland boten unterschiedliche Institutionen Veranstaltungen zur Information oder Darstellung von Ergebnissen zum Thema Klimafolgenanpassung an…

Präsenzworkshop in Aachen

Bereits zum zweiten Mal traf sich das R2K-Konsortium am 13./14.06.2022 zu einem gemeinsamen Präsenzworkshop. Veranstaltungsort war diesmal Aachen. Neben den Konsortialpartnern nahmen auch Vertreter:innen des Begleitkreises und der Wirtschaftsbetriebe Duisburg teil…

Stakeholderanalyse der Binnenschifffahrt

Eine Besonderheit des R2K-Klim+-Projektes ist es, Informationen zum Klimahandeln passgenau für den regionalen Kontext aufzubereiten. Für Duisburg heißt das selbstverständlich auch die Binnenschifffahrt mit in die Analyse einzubeziehen…

Stadtstrukturelle Kenngrößen für Duisburg

Das gaiac hat für die Stadt Duisburg unterschiedliche stadtstrukturelle Kenngrößen ermittelt. Die stadtstrukturelle Analyse basiert auf einer fernerkundlichen Auswertung von RGBI-Luftbildern, deren Ergebnis mit dem normierten digitalen Geländemodell (nDOM)…

R2K-Klim+ auf der Essener Tagung

Vom 09.03. – 11.03.2022 fand die 55. Essener Tagung für Wasserwirtschaft statt. Die Tagung, die normalerweise abwechselnd auf dem Essener Messegelände und dem Eurogress in Aachen stattfindet, konnte aufgrund der Corona-Pandemie leider…

R2K-Klim+ erhält Unterstützung vom ZLV

Zum Ende des Jahres erhält das Projekt R2K-Klim+ eine weitere Verstärkung durch das Zentrum für Logistik und Verkehr (ZLV) der Universität Duisburg-Essen, welches im Unterauftrag der Stadt Duisburg agiert. Unter der Leitung des ZLV-Mitglieds Prof. Dr.-Ing. Dirk Wittowsky erfolgt die Analyse der klimabedingten Veränderungen …

R2K-Klim+ beim Expertenforum der Zukunftsinitiative

Die Zukunftsinitiative der Emschergenossenschaft hatte zu ihrem Expertenforum eingeladen. Diesmal unter ihrem neuen Namen Klima.Werk, das Forum in komplett digitalem Gewand, und mit Teilnahme der Konsortialpartner von R2K-Klim+.   Im Fokus der Veranstaltung am 22. & 23.11.2021 standen die Klimafolgenanpassung in der Metropolregion Ruhr und der Austausch dazu von Stakeholdern aus Kommunal- und Regionalverwaltung, Wissenschaft …

R2K-Klim+ beim Expertenforum der Zukunftsinitiative Weiterlesen »

Erster Workshop in Duisburg

Am 25./26.10.2021 hat sich das R2K-Konsortium zu einem ersten Präsenzworkshop in Duisburg getroffen. Bis dato hatten alle Arbeitstreffen der Konsortialpartner aufgrund der Corona-Pandemie lediglich in digitaler Form stattfinden können…